190 Stufen geht es hinauf zum Glockenspielturm. Die Aussicht über die Dächer Salzburgs ist jede Anstrengung wert! Auf dem Weg wird die faszinierende Mechanik des Spielwerkes aus dem frühen 18. Jahrhundert genauer betrachtet. Sie ist ein technisches Meisterstück mit einer riesigen Messingwalze und 7.964 Löchern, in die Stifte entsprechend der Melodie gesetzt werden.
190 Stufen geht es hinauf zum Glockenspielturm. Die Aussicht über die Dächer Salzburgs ist jede Anstrengung wert! Auf dem Weg wird die faszinierende Mechanik des Spielwerkes aus dem frühen 18. Jahrhundert genauer betrachtet. Sie ist ein technisches Meisterstück mit einer riesigen Messingwalze und 7.964 Löchern, in die Stifte entsprechend der Melodie gesetzt werden. und 7.964 Löchern, in die Stifte entsprechend der Melodie gesetzt werden.
190 Stufen geht es hinauf zum Glockenspielturm. Die Aussicht über die Dächer Salzburgs ist jede Anstrengung wert! Auf dem Weg wird die faszinierende Mechanik des Spielwerkes aus dem frühen 18. Jahrhundert genauer betrachtet. Sie ist ein technisches Meisterstück mit einer riesigen Messingwalze und 7.964 Löchern, in die Stifte entsprechend der Melodie gesetzt werden.
190 Stufen geht es hinauf zum Glockenspielturm. Die Aussicht über die Dächer Salzburgs ist jede Anstrengung wert! Auf dem Weg wird die faszinierende Mechanik des Spielwerkes aus dem frühen 18. Jahrhundert genauer betrachtet. Sie ist ein technisches Meisterstück mit einer riesigen Messingwalze und 7.964 Löchern, in die Stifte entsprechend der Melodie gesetzt werden.
dafsdfasdf
dasffghj
Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.